Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei valarioneth im Mittelpunkt
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die valarioneth GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kaulbachstraße 4
80539 München, Deutschland
Telefon: +493647415317
E-Mail: info@valarioneth.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Website können Sie grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, verweisende Website und Zeitpunkt des Zugriffs.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir Ihre Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Newsletter-Anmeldung
Für unseren Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der angegebenen Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Webangebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Versendung von Newslettern nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Systemstabilität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen beauftragen wir externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten.
- Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
- Analyse-Tools für die Webseitenoptimierung (nur mit Einwilligung)
- Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Services
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallpläne
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Kontaktanfragen werden in der Regel nach 2 Jahren gelöscht. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Log-Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
9. Internationale Datentransfers
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datentransfers und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.